Ein neues Zuhause für TYPO3: Relaunch der TYPO3-Websites

Heute freuen wir uns, neue Websites für das TYPO3-Produkt, die Community, News und die Projekt-Governance bekannt zu geben. Komplett neu aufgebaut, mit einem klaren Fokus auf die User-Journey und vereint in einer Multisite-Installation, sollte künftig eindeutig sein, welche Zielgruppe wo angesprochen wird.
Oder: Warum ein Relaunch nie nur ein Relaunch ist
Ein Relaunch-Projekt wird mal Eitelkeit angestoßen, mal aus Notwendigkeit, weil er längst überfällig ist und nie wirklich abgeschlossen. All dies kann gleichzeitig der Fall sein. Sicher ist, dass jeder Relaunch dazu genutzt werden sollte, die Bestandteile zu optimieren, die nicht mehr dem Zeitgeist und aktuellen Stand entsprechen.
Somit ist dieser der letzte Schritt einer Kommunikationsanpassung, die seit fast einem Jahrzehnt in Arbeit ist und an der eine lange Liste von TYPO3-Mitarbeitern und Community-Mitgliedern beteiligt war. Unter der Leitung von Mathias Bolt Lesniak und der Autorin wurde an der Struktur gearbeitet, um Klarheit und Sichtbarkeit der Inhalte in den verschiedenen Bereichen zu schaffen. Einige Seiten sind zwar noch nicht ganz fertig, werden es aber in wenigen Wochen sein.
Sie finden ...
- Produkt-Informationen unter typo3.com/de
- Den Community-Hub unter typo3.community
- Projektverwaltung unter typo3.org
- Alle News-Artikel unter news.typo3.com
Veraltetes aussortieren
Wie oben genannt, ein Relaunch sollte stets dazu genutzt werden, veraltete Bestandteile zu überarbeiten. Über beinahe ein Jahrzehnt hinweg haben sich Altlasten angesammelt, darunter Legacy-Code, veraltete Anbindungen an den Fileadmin, alte Extensions und ausgeblendeter Content. Die umfangreiche Überarbeitung wurde von einem engagierten Entwicklerteam unter der Leitung von CTO Frank Nägler übernommen.
Marvin Buchmann und Andreas Kienast auf GmbH-Seite und Thomas Löffler auf Seiten der Association haben das gesamte Setup auf den neuesten Stand gebracht und den Redakteurinnen und Redakteuren durch optimierte Workflows und technische Lösungen die Arbeit erleichtert. Dazu gehörte es, frühere technische Entscheidungen zu überdenken, Überflüssiges zu entfernen und wochenlang zu reparieren, anzupassen und Probleme zu lösen.
TYPO3 wurde auf die neueste Version aktualisiert und läuft nun mit einem neuen Satz an Templates, die auf die überarbeitete Content-Struktur abgestimmt sind. Mit Unterstützung des Server-Teams wurde in der Abschlussphase des Projekts ein reibungsloser Übergang geplant.
Die schönen Dinge: Ein moderner Designansatz
Es wäre kein echter Relaunch, wenn wir die Gelegenheit nicht genutzt hätten, frischen Wind hereinzubringen. Mit einem neuen Teammitglied und UX-Experten an Bord wurde der lang geplante Relaunch (Kenner wissen Bescheid) endlich Wirklichkeit.
Frontend-Entwickler Alexander Hahn entwarf das Konzept für das, was Sie gerade vor sich sehen. Mit dem visuellen Design von Art Director Markus Schwarz hat das TYPO3-Universum ein einheitliches Erscheinungsbild erhalten, bei dem das Produkt im Mittelpunkt steht, ganz ohne Stockfotos. Redakteurinnen und Redakteure können damit ansprechende Landingpages erstellen, ohne dafür Frontend-Entwickler einbinden zu müssen (meistens).
Content, neu interpretiert
Wie wir ein Produkt erklären, bewerben und präsentieren, hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. KI verändert nicht nur die Art, wie Inhalte konsumiert werden, sondern auch, wie wenig Zeit Menschen dafür aufbringen wollen. Klare Struktur, Prägnanz und das Ziel, wiederkehrendes Feedback aufzugreifen, haben uns dazu bewegt, die Inhalte auf typo3.com neu zu strukturieren.
typo3.com ist die zentrale Plattform für unser Produkt. Die wichtigsten Verkaufsargumente orientieren sich nun stärker an den meistgefragten Features. Kommunikationsmanager Panos Semitekolos hat eine Content-Strategie entwickelt, um Schlüsselindustrien und Anwendungsfälle besser zu definieren. Der Inhalt stützt sich auf reale Daten und eine umfangreiche Auswahl von Case Studies unserer Partneragenturen, kuratiert von Kommunikationsmanagerin Kendall Litton.
Alle Inhalte von typo3.com sind ab sofort auch auf Deutsch verfügbar. Joeline Bersch, Luisa Sofie Faßbender und Myrna Gönnemann haben die Inhalte für unseren größten Markt übersetzt und aktualisiert. Das TYPO3 Marketing Team hat in mehreren Sprints der letzten zwei Jahre zentrale Feature-Präsentationen erstellt und Übersetzungen wichtiger Landingpages beigesteuert. Gespräche mit Community-Mitgliedern zu weiteren Sprachversionen und Landingpages laufen bereits.
Ein weiterer unverzichtbarer Beitrag kam vom technischen Redakteur Tom Warwick, der die TYPO3-CMS-Sektion maßgeblich umgestaltet hat. Er war auch an einem internen Verlinkungsmarathon der neuen Domains beteiligt, die alle innerhalb derselben Installation gehostet werden, wodurch die Gesamtstruktur robuster und zukunftssicherer wird.
Ein neues Zuhause für die Community
Auch typo3.org hat eine grundlegende Veränderung durchlaufen. Alle Inhalte rund um das Community-Leben und das Mitwirken an TYPO3 haben ein neues Zuhause gefunden: typo3.community.
Die Idee dahinter ist einfach:
- The Project (typo3.org) konzentriert sich auf Governance, die TYPO3 Association, Mitgliedschaften und die Struktur hinter TYPO3.
- Community (typo3.community) zeigt, wie man mitmachen, beitragen und sich engagieren kann.
Die Seiten zu den Richtlinien, die bisher an verschiedenen Stellen auf typo3.org zu finden waren, werden nun in ein Repository in der offiziellen Dokumentation verschoben. Dadurch bleibt das Material zur Projektverwaltung unter Git an einem einheitlichen Ort.
Mehrere Seiten wurden überarbeitet, veraltete Inhalte entfernt und die Strukturen über die Domains hinweg vereinheitlicht. In den kommenden Wochen folgen weitere Aktualisierungen, während die Redaktion ihre Überprüfungszyklen fortsetzt.
Ein zentraler News-Hub
Das nach außen hin sichtbarste Update ist der kombinierte News-Hub. Alle Artikel aus dem TYPO3-Ökosystem sind jetzt unter news.typo3.com zu finden.
Neue Kategorien bündeln dort Budgetberichte, Marketingbeiträge, Event-Rückblicke, technische Einblicke, Team-Sprints und vieles mehr. Wir sind ein Ökosystem und genau so sollten wir auch nach außen auftreten.
Die aktualisierte Universe-Bar
Damit kommt die Universe Bar erstmals richtig zum Einsatz. Sie befindet sich am oberen Rand jeder TYPO3-Domain und ermöglicht den Wechsel zwischen:
- TYPO3-Produktkommunikation auf typo3.com
- Community-Themen auf typo3.community
- Projekt-Informationen auf typo3.org
- News & Events auf news.typo3.com
Ein kleines Element mit großer Wirkung für die Orientierung.
Ein Relaunch rückt nicht nur die Möbel neu, sondern schafft auch Platz für das, was wirklich zählt. Mit dem heutigen Update ist TYPO3s digitales Zuhause aufgeräumter, übersichtlicher und leichter zu navigieren. In ein paar Ecken wird noch gewerkelt, aber die Richtung ist klar.
Danke fürs Vorbeischauen.
